Werdegang
Ich bin Anfang der 80er in München geboren, am Rande davon aufgewachsen und lebe derzeit immer noch dort.
Beruflich
- Nach der Schule habe ich eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik absolviert.
- Zwischen 2004 und 2008 Arbeitete ich als Servicetechniker für Serveranalgen, in dieser Zeit reiste ich knapp 400.000 km durch Bayern und lernte dabei einiges über Server und Netzwerke.
- Anschließend arbeitete ich wieder als Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik bei einem Münchner unternehmen.
- 2012 hat es mich in die Richtung Elektroniker für Geräte und Systeme verschlagen, zu meinen Aufgaben zählen neben der Elektronik-Produktion auch die Betreuung unserer Server und Clients.
Privat
Seit den frühen 90ern hatte ich Kontakt mit diversen "Hightech" Geräten seiner Zeit, das waren z.B.
- Ein IBM PC aus dem Jahre 1981 mit sage und schreibe 2MB RAM, einem EEPROM Programmer und 2x 5 1/4 Floppy Laufwerken
- Im Anschluss daran sammelte ich erste Erfahrungen mit DOS und OS2 auf einem i386DX der hatte immerhin schon 512KB RAM und eine 20MB Festplatte.
- Danach ging es rasend schnell mit einem i468SX2 bis zu einem AMD K6 von Windows 3.1 über SuSe 4.2 bis hin zu Windows ME.
- Zwischenzeitlich war ich stolzer Besitzer eines SGI Indy mi einem 17'' CRT Bildschirm, 256MB RAM und IndyCam
- 2001 Richtete ich zusammen mit einem Mitarbeiter der Gemeinde Poing im Jugendzentrum ein Internet Kaffee ein. Realisiert wurde dies über einige Debian Server.
- Firewall → Ein in einem 4 HE-Gehäuse verbauter Eigenbau-PC
- Intel Pentium 3 700 Mhz
- 1GB SDRAM
- 40GB PATA HDD
- 3 x PCI 100MBit Ethernet
- Debian Potato
- PPTP Einwahl auf bedarf
- IPSec VPN
- IP-Tables
- Squid und Squidguard
- DomainController → Fujitsu PRIMERGY F200 Tower Server
- 2 x Intel Pentium 3 1.00Ghz
- 4GB ECC SDRAM
- 6x 63,7 GB Ultra160 SCSI Raid 5
- Debian Potato
- Samba 2 als PDC, Fileserver und Windows Anmeldeserver
- Web-Verwaltung → Siemens Scenic 600
- Intel Pentium 2 400Mhz
- 512MB SDRAM
- 16GB HDD
- Debian Potato
- Webserver mit Verwaltungstool zur Abrechnung der Surfzeiten und Einstellung der Jugendschutzstufe des Squidguards per Login
- 10 Surf Clients → Siemens Scenic 600
- Intel Pentium 2 400Mhz
- 512MB SDRAM
- 8GB HDD
- Matrox Millenium G200
- Windows 2000 Pro in Linux Domäne (mandatory Profile über den PDC eingerichtet)
- Firewall → Ein in einem 4 HE-Gehäuse verbauter Eigenbau-PC
- 2004 ergaunerte ich mir aufrichtig einen SUN V880 mit 8x1,2GHz ULTRASprac III CPU's, 64GB RAM und 12x36,4GB FC-AL Festplatten der unter SOLARIS 10 als Domaincontroller, Webserver und ONLINE File-Server (FTPS/SAMBA) eingesetzt wurde.
- Seit 2014 besuche ich die Techniker Abendschule für Elektrotechnik in München und werde diese 2018 mit einem Abschluss als Staatlich geprüfter Elektrotechniker abschließen.
- Neben dem Lernen für die Schule verbringe ich viel Zeit mit meiner Frau und meinen Kindern
- Und um die Nächte etwas zu verkürzen, bastle ich nebenbei noch an kleinen Lernprojekte mit dem Arduino oder mit dem Raspberry Pi